Abnehmen mit Ayurveda: Ernährungstipps für alle Doshas

Tipps zum Abnehmen mit Ayurveda

Wie kann ich gesund und wirksam abnehmen? Diese Frage stellen sich viele, und doch sieht die Antwort für jeden ein wenig anders aus. Denn aus ayurvedischer Sicht ist Abnehmen typenbedingt und funktioniert am besten mit einer persönlich abgestimmten ganzheitlichen Kur. Wie das funktioniert, erfährst Du hier.

Warum Abnehmen mit Ayurveda funktioniert

Mittlerweile sind über 50 % der Bevölkerung von Adipositas und Übergewicht betroffen – Kinder wie auch Erwachsene. Und damit gehen häufig auch gesundheitliche Einschränkungen einher. Diäten scheitern aber häufig, weil sie alle Menschen in einen Topf werfen, ohne die individuellen Bedürfnisse von Körper und Geist zu berücksichtigen. 

Ayurveda unterscheidet stattdessen zwischen drei Konstitutionstypen, den Doshas: Kapha, Pitta und Vata. Jeder dieser drei Typen hat einen anderen Stoffwechsel und verschiedene körperliche Eigenschaften. Gerade beim Abnehmen ist es entscheidend, dass Du auf diese Unterschiede achtest.

Ayurveda-Abnehmen nach Dosha Typ

Außerdem nimmt die ayurvedische Lehre Deinen gesamten Lebensstil in den Blick. Es geht also nicht um Kalorien zählen oder nur um die richtige Ernährung. Auch sanfte Bewegung, Entspannung bei entschlackenden Massagen und eine Ayurveda Kur helfen Dir bei der Gewichtsreduktion. Daneben empfiehlt das Ayurveda auch natürliche Präparate aus Kräutern, die Studien (1, 2) zufolge das Abnehmen unterstützen.

Wie entsteht Übergewicht aus ayurvedischer Sicht?

Übergewicht ist aus ayurvedischer Sicht eine Störung des Verdauungstraktes, des Energietrakts und der Gewebebildung. Grund ist meist ein geschwächtes Verdauungsfeuer Agni, was zu einer Zunahme des Fettgewebes führt. Übergewicht ist zudem immer eine Ansammlung von Kapha, die sich aber bei allen Konstitutionstypen zeigen kann.

Folgende Ursachen können zu Übergewicht führen:

  • häufiger Konsum von fettigen und gebratenen Speisen, Milchprodukten und zuckerhaltigen Snacks
  • inaktiver Lebensstil und viel Sitzen
  • Stress und emotionale Konflikte
  • Einnahme von Medikamenten und Alkohol 

Es braucht also einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die Ernährung als auch Bewegung und eventuell Nahrungsergänzungsmittel oder psychologische Begleitung einschließt. Entscheidend ist dabei, dass der Therapieplan genau auf Dich und Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Zunächst einmal ist es also wichtig, dass Du weißt, welcher Dosha-Typ Du bist. Ayurveda hilft Dir dabei, Deine Ernährungsweise auf die natürlichen Bedürfnisse Deines Typs abzustimmen, um Dein Wohlfühlgewicht zu erreichen. Sobald Du das berücksichtigst, wird es Dir deutlich leichter fallen, Gewicht zu verlieren. Doch wie sieht so eine typengerechte Ernährung nun aus?

Mit Ayurveda abnehmen: Erfahrungen und Tipps je nach Dosha-Typ

Bei jedem Dosha Typ arbeitet das Verdauungsfeuer Agni ein wenig anders. Was ein Typ gut verträgt, kann bei dem anderen etwa schnell zu Verdauungsbeschwerden oder Übergewicht führen. Daher vermeidet Ayurveda verallgemeinernde Diätpläne und konzentriert sich stattdessen auf typengerechte Ernährung. Wenn Du Deinen Dosha Typ bereits kennst, sind hier ein paar konkrete Tipps, die Du sofort anwenden kannst!

Ernährungs-Tipps zum Abnehmen mit Ayurveda

Das Wichtigste aber zuerst:

Gewöhne Deinen Körper Schritt für Schritt an neue Essgewohnheiten. Eine plötzliche Umstellung führt nur zu Stress und Unzufriedenheit. Versuche zunächst, bewusster zu essen und langsam eine ayurvedische Ernährungsweise zu etablieren. So kannst Du Deine Ernährung nachhaltig umstellen und langfristig abnehmen.

Als Kapha-Typ abnehmen

Ernährungstipps für Kapha-Typen:

Als Kapha-Typ bist Du besonders anfällig für Übergewicht und musst darauf achten, Dein Kapha-Dosha zu reduzieren. Das heißt, dass Du vor allem schweres, fettes und kaltes Essen vermeiden solltest. Auch wenn es schwerfällt: Sag nein zu süßen und frittierten Speisen und verzichte weitgehend auf Milchprodukte und tierische Eiweiße.

Leichte, trockene oder erhitzende Kost tut Dir gut und bringt Deinen Stoffwechsel in Schwung. Dazu gehört Fettarmes, wie Äpfel oder Birnen, Salate, grünes Blattgemüse, Pilze und Brokkoli. Gerste, Mais, Roggen und Geflügel sind ebenfalls wohltuend und nicht zu schwer.

Deine Gerichte solltest Du mit aromatischen Kräutern und Gewürzen wie Ingwer oder Koriander zubereiten. Generell gilt für Kapha-Typen: lieber etwas kleinere Portionen!

Als Pitta-Typ abnehmen 

Ernährungstipps für Pitta-Typen:

Pitta-Typen sind hitzig und sollten sich bei ihrer Ernährung darauf konzentrieren, ihren feurigen Typus zu dämpfen.

Wenn Du ein Pitta-Typ bist, streich am besten alles, was zu sehr erhitzt, von Deinem Speiseplan. Konkret heißt das, dass Du etwa Kaffee, Salz, Öl und starke oder scharfe Gewürze meiden solltest. Greif stattdessen zu milden und bitteren Geschmäckern und kühlen, erfrischenden Speisen.

Probiere etwa grünes Blattgemüse, Gurken, Paprika oder Zucchini. Genauso sind Speisen aus Gerste, Hafer, Reis, Hüttenkäse und Tofu für Pitta-Typen gut geeignet.

Bei Früchten wie Äpfeln, Mangos, Granatäpfeln oder Ananas und erfrischenden Getränken kannst Du nach Herzenslust zulangen!

Als Vata-Typ abnehmen

Ernährungstipps für Vata-Typen:

Um als Vata Typ abzunehmen, musst Du Dein kühles, trockenes Vata-Dosha beruhigen. Von kalten Speisen wie zum Beispiel Salaten und rohem Gemüse solltest Du lieber die Finger lassen. Auch eisgekühlte Getränke erhöhen Dein Vata-Dosha und tun Dir nicht gut.

Besonders zuträglich sind stattdessen warme und ölige Getreide- und Gemüsespeisen sowie Eintöpfe. Reis, Nudeln oder warme Milch wirken genauso wohltuend für Vata-Typen. Probiere doch auch mal gedünstetes Gemüse wie Spargel, rote Rüben und Karotten oder greif zu süßem Obst und Beeren. Gewürze wie Zimt, Anis, Basilikum und Ingwer verleihen Deinem Essen zusätzlich einen besonderen Pepp.

Das sind aber natürlich noch nicht alle Tricks der ayurvedischen Ernährung, mit denen Du Dein Gewicht reduzieren kannst! Unabhängig von Deinem Dosha-Typ gibt es auch noch ein paar allgemeine Dinge, die Du laut Ayurveda bei Deiner Ernährung beachten kannst.

Abnehmen mit Ayurveda: Die besten Ernährungstipps

Um Agni, Dein Verdauungsfeuer, zu entfachen und Gewicht zu verlieren, haben wir hier zehn ayurvedische Empfehlungen zusammengetragen, die für alle Typen gelten:

  1. Nimm drei regelmäßige Mahlzeiten ein.
  2. Iss bewusst und in Ruhe – ohne Ablenkungen oder Stress.
  3. Vermeide Zwischenmahlzeiten.
  4. Nimm nur ein leichtes Frühstück zu Dir.
  5. Plane das Mittagessen als Hauptmahlzeit, da zu dieser Zeit Agni am stärksten brennt.
  6. Iss nach 18:00 Uhr nichts Schweres mehr.
  7. Lass mindestens sechs Stunden zwischen den Mahlzeiten vergehen.
  8. Konsumiere stets lauwarme und nie eiskalte Getränke (am besten warmes Wasser mit Ingwer).
  9. Erhitzende Gewürze wie Chili, Ingwer, Senf und Zimt regen das Verdauungsfeuer an.
  10. Vermeide große Portionen und iss möglichst nur zwei Hände voll.

Die richtige Ernährung ist aber nur ein einzelner Faktor, der zum Abnehmen dazugehört. Um Dein Gewicht effektiv zu reduzieren, gönnst Du Dir am besten eine komplette Ayurvedakur. Dadurch wirst Du gute Erfolge erzielen und Dich rundum wohlfühlen.

Das Wichtigste:

Lerne, wieder auf Deinen Körper zu hören. Versuche in Dich hineinzuhören und berücksichtige Deine Bedürfnisse. Statt Außenreize und unangenehme Gefühle mit Essen zu kompensieren, trink erst einmal ein Glas lauwarmes Wasser. 

Stell Dir dann die Frage: Wonach verlangt Dein Körper wirklich? Hat er Hunger oder braucht er vielmehr ein wenig Entspannung, einen wohltuenden Spaziergang oder signalisiert er Durst? Verbinde Dich wieder mit Dir selbst und lerne, mit Deinem Körper zu kommunizieren. 

Höre am besten auf zu essen, wenn das Sättigungsgefühl eintritt und achte auf eine typgerechte, ausgewogene Ernährung. So gibst Du Deinem Körper genau das, was er braucht – und verlierst ganz nebenbei noch entspannt ein paar Pfunde.

Ganzheitlich abnehmen: Mit einer Ayurveda Kur zum Wohlfühlgewicht

Eine ganzheitliche Ayurveda Kur umfasst nicht nur eine typengerechte Ernährung, sondern auch einen wirkungsvollen Bewegungsplan und unterstützende ayurvedische Behandlungen. Hier siehst Du, was das im Einzelnen bedeutet.

Ayurvedische Fastenkur: Eine kurze Anleitung

Eine ayurvedische Fastenkur kann dem Körper belastende Stoffwechselschlacken entziehen und einen verjüngenden Effekt erzielen. Ayurvedisches Fasten ist jedoch nur ein sanftes Teilfasten, um das Verdauungsfeuer nicht zu schwächen.

Reduziere also einfach Deine Mahlzeiten und setze auf leichte Kost. Beachte allerdings, dass Du während einer Fastenkur körperliche Anstrengung vermeiden solltest, damit Dein Körper gestärkt für den Reinigungsprozess ist.

Abnehmen durch Bewegung: Aber wie?

Regelmäßige Bewegung ist unerlässlich, um beim Abnehmen tatsächliche Erfolge zu erzielen. Ayurveda empfiehlt daher täglich 15–20 Minuten leichte Bewegung. Yoga, Radfahren, Schwimmen oder flottes Gehen eignen sich dafür besonders.

Bewegung und Abnehmen im Ayurveda

Gib aber Acht, dass Du es mit dem Sport nicht übertreibst. Aus ayurvedischer Sicht sollte gesunder Sport nicht zu anstrengend sein, sodass Du Dich noch locker unterhalten kannst und nur leicht schwitzt.

Gewicht reduzieren mit Ayurveda-Massagen

Zu einer Ayurvedakur gehören außerdem anregende Massagen und Reinigungskuren. Die wichtigsten drei Massagen zur Gewebereduktion sind dabei: 

  • Gharshana: Ganz- oder Teilkörpermassage mit Seidenhandschuhen
  • Udvartana: Ganz- oder Teilkörpermassage mit Kräuter-Pulvern oder -Pasten
  • Pinda sveda: Ganz- oder Teilkörpermassage mit warmen Kräuterstempeln

Die Massagen straffen das Gewebe und unterstützen Deinen Körper bei seiner Entschlackungsarbeit. Dadurch kann der Körper abgelagerte Schlacken verbrennen und das Fettgewebe reduzieren.

In den Behandlungen werden erhitzende Pulver aus gemahlenem Getreide, Kräutermischungen und medizinische Öle verwendet, die den Stoffwechsel anregen und den Körper entspannen.

Denn auch Entspannung ist wichtig für erfolgreiches Abnehmen: Stress steht dem Wohlfühlgewicht grundsätzlich im Weg.

Ayurvedische Heilpflanzen und Triphala: Wirkung beim Abnehmen

Zusätzlich zu Deiner typengerechten Ernährung kannst Du zum Abnehmen auch Nahrungsergänzungen nutzen. Ein beliebtes ayurvedisches Ergänzungsmittel ist das Pflanzenpräparat Triphala, das aus Früchten der ayurvedischen Heilpflanzen Amalaki, Haritaki und Bibhitaki besteht.

Es unterstützt den Körper dabei, sich von Schlacken und Giftstoffen zu befreien. Daneben konnte in Studien gezeigt werden, dass sie auch bei der Gewichtsreduktion helfen kann (1, 2).

Durch die reinigende und vitalisierende Wirkung beugt die Kräutermischung Verdauungsstörungen vor und sorgt dafür, dass Du Dich gesünder fühlst. Du kannst Triphala jeden Abend mit etwas Honig und warmen Wasser zu Dir nehmen.

Wenn Du Deinem Körper etwas Gutes tun und ein wenig Gewicht verlieren möchtest, solltest Du also stets auf Deinen persönlichen Dosha Typen achten. Eine ganzheitliche Ayurvedakur hilft Dir, Deine Ernährung an Deine Bedürfnisse anzupassen.

Die zusätzlichen Behandlungen und Massagen unterstützen Dich nicht nur beim Abnehmen, sondern erhöhen auch Deinen Wohlfühlfaktor. Bleibt nur noch eine Empfehlung: Gönn Dir ein paar Tage Auszeit mit einer Ayurvedakur und befreie Dich von Stoffwechselschlacken mit einer Panchakarma Kur – Dein Körper wird es Dir danken!

Quellen

(1) Kamali, S.H., Khalaj, A.R., Hasani-Ranjbar, S. et al. (2012). Efficacy of ‘Itrifal Saghir’, a combination of three medicinal plants in the treatment of obesity; A randomized controlled trial. DARU J Pharm Sci 20, 33, https://doi.org/10.1186/2008-2231-20-33

(2) Peterson, C. T., Denniston, K., & Chopra, D. (2017). Therapeutic Uses of Triphala in Ayurvedic Medicine. Journal of alternative and complementary medicine (New York, N.Y.), 23(8), 607–614. https://doi.org/10.1089/acm.2017.0083

Für dich

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an & erhalte spannende Inhalte zum ayurvedischen Lebensstil.

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb verarbeiten wir nur die Informationen, die wir wirklich von Dir benötigen, um Dir den Newsletter zusenden zu können. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du wie genau Deine Daten verarbeitet werden.
Mit deinem Klick auf „Newsletter erhalten“ stimmst Du zu, dass wir Dir einen Newsletter senden dürfen und Du mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden bist.

Ayurveda Zuhause geniessen

In unserem Onlineshop findest Du ayurvedische Lebensmittel- und Lifestyleprodukte, damit Du European Ayurveda® ganz einfach auch zuhause in Deinen Alltag integrieren.

Unsere Insights